GKMR Methode
In den vergangenen Jahren ist die Beurteilung der Lawinengefahr viel über die Hangsteilheit definiert worden. Statistiken belegen, dass das so nicht haltbar ist. Neue Ansätze sind notwendig. (mehr …)
In den vergangenen Jahren ist die Beurteilung der Lawinengefahr viel über die Hangsteilheit definiert worden. Statistiken belegen, dass das so nicht haltbar ist. Neue Ansätze sind notwendig. (mehr …)
Hauptsächlich vier Faktoren machen eine bestehende Lawinengefahr aus: Neuschneefälle, Wind, Altschneeoberfläche und Altschneetiefe, Temperatur und Sonneinstrahlung. Werner Munter nennt die Witterungselemente Neuschnee, Wind und Temperatur (plötzliche, massive Erwärmung) mit direktem Einfluss auf die Lawinenbildung. Zudem spielen Hangneigung, Hangform und Hangexposition eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Stabilität einer Schneedecke.
(mehr …)SLF das Institut für Schnee- und Lawinenforschung Davos hat die Gefahrenstufen angepasst. Das Ziel der Anpassung ist, die Stufe 4 häufiger prognostizieren zu können.
Auf den Winter 2017/18 wird die Verwendung der Gefahrenstufe 4 (Gross) angepasst, mit dem Ziel die Stufe etwas häufiger zu prognostizieren. (mehr …)
Neueste Kommentare